Antje Weithaas (Violine) | Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) | Martin Helmchen (Klavier)
In unserem Abschlusskonzert der Saison 2023/2024 finden sich drei große Meister ihres Fachs zusammen. Ihre beeindruckenden Biografien weisen sie als Künstler von Weltrang aus.
Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen bestechen durch technische Souveränität und höchste musikalische Aussagekraft.
2023 fand das internationale Kammermusikfestival „Fliessen“, geleitet von Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen, unter dem Dach der Brandenburgischen Sommerkonzerte zum ersten Mal statt. Den Auftakt für das neue Festival „Fliessen“ machten Antje Weithaas mit M.-E. Hecker und M. Helmchen.
„Das Trio Helmchen, Weithaas, Hecker ist so perfekt eingespielt, dass es blitzschnell agiert und feinste Kontraste hervorhebt. Der häufige Wechsel zwischen energischer Dramatik und lyrischem Ausdruck durch plötzliches Zurücknehmen erfolgt so dynamisch, dass die Interpretationen bis zum letzten Ton in Atem halten.“ (Lippisches Kultur-Journal, 31.10.2019).
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): | Klaviertrio C-Dur KV 548 |
Dmitrij Schostakowitsch (1906-1975): | Klaviertrio Nr. 1 in C op. 8 (1923) |
Peter I. Tschaikowsky (1840-1893): | Images, first book |
Claude Debussy (1862-1918): | Klaviertrio a-Moll op. 50, „A la mémoire d‘un grand artiste“ |